Unsere Familiengeschichte ist seit Generationen eng mit dem Weinbau verwoben. Ursprünglich stammen wir aus Oberplanitzing in Südtirol, wo schon meine Vorfahren Reben pflegten und Wein kelterten. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte unser Weg nach Österreich, wo mein Großvater im Weingut Metternich in Krems arbeitete. Mein Vater war viele Jahre als Weinsensal unterwegs – Wein begleitete unsere Familie also schon immer.

Die lange Verbundenheit unserer Familie mit dem Weinbau hat in mir früh die Leidenschaft für naturnahen Weinbau und den respektvollen Umgang mit der Natur geweckt.
Mit der Zeit wurde mir klar, dass ich nicht nur den Wein genießen möchte, sondern vor allem den Weg verstehen will, den er vom Weingarten bis ins Glas zurücklegt. Für mich war von Anfang an klar: Ich möchte keinen Wein trinken, wenn ich nicht genau weiß, wie im Weingarten und im Keller gearbeitet wird. Herkunft, Verantwortung und Transparenz sind deshalb keine bloßen Schlagworte, sondern Werte, die meine Arbeit prägen.
Diese Kombination aus Familientradition, persönlichem Anspruch und dem Wunsch nach echter Qualität hat mich 2024 dazu gebracht, meinen eigenen Weg zu gehen. Gemeinsam bewirtschaften wir unsere Weinberge mit Rücksicht auf die Natur, setzen auf biologische Pflanzenschutzmittel und achten darauf, die natürlichen Ressourcen so schonend wie möglich zu nutzen. Verantwortung bedeutet für uns auch, alte Werte zu bewahren und gleichzeitig neue Wege zu gehen – mit Respekt vor der Umwelt und einem klaren Blick für die Zukunft.
Auf einer kleinen Fläche im Kremstal bewirtschaften wir unsere Weinberge mit dem Ziel, Weine zu schaffen, die nicht nur unsere persönliche Handschrift tragen, sondern auch den hohen Ansprüchen unserer Kund:innen gerecht werden – trotz begrenzter Mittel und Ressourcen.
Otmar Wohlgemuth