Unsere Philosophie

Wir sind eine kleine, leidenschaftliche Weinmanufaktur mitten im schönen Kremstal. Mit weniger als einem Hektar Handarbeit pflegen wir unsere besonderen Weinberge in den Rieden Gebling und Kremsleithen.

Bei uns gibt es keine Kompromisse: Pestizide, also chemische Pflanzenschutzmittel wie Herbizide, Fungizide und Insektizide, haben keinen Platz. Stattdessen setzen wir auf natürliche Mittel wie Schwefel und Kupfer – immer so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ein offizielles Bio-Siegel tragen wir derzeit nicht. Das liegt zum einen daran, dass unser Betrieb zu klein für die aufwändige Zertifizierung ist, zum anderen daran, dass wir auf nachhaltige Innovationen setzen, die über das übliche Maß hinausgehen.

Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von „Alginur“, einem pflanzlichen Stärkungsmittel, das aktuell für die Bio-Zulassung geprüft wird. Mit seiner Hilfe können wir den Kupfereinsatz im Weinberg deutlich reduzieren und unsere Böden und Pflanzen noch schonender behandeln – ein Schritt, der für uns mehr zählt als ein formelles Siegel.

Ebenso verzichten wir bereits jetzt komplett auf tierische Inhaltsstoffe in der Produktion, auch wenn ein Vegan-Zertifikat für uns in der aktuellen Aufbauphase noch nicht infrage kommt.

Etwa die Hälfte unserer Rebflächen bearbeiten wir mit unserem zuverlässigen Holder-Traktor. Die andere Hälfte muss aufgrund der steilen Hanglagen und eng gesetzten Reben manuell bzw. zu Fuß bewirtschaftet werden, da der Einsatz von Maschinen hier nicht möglich ist. Diese sorgfältige, oft körperlich anspruchsvolle Arbeit ermöglicht es uns, die Reben bestmöglich zu unterstützen und die natürliche Vielfalt im Weinberg zu bewahren.

Diese bewusste, respektvolle Arbeitsweise zieht sich wie ein roter Faden durch unseren gesamten Betrieb und spiegelt sich auch in unserem Umgang mit Maschinen und Gebäuden wider – ganz im Sinne echter Nachhaltigkeit. Unsere treuen Maschinen aus den 80er und 90er Jahren sind nicht nur robust und zuverlässig, sondern Teil einer Philosophie, Ressourcen zu schonen und alten Schätzen neues Leben zu schenken.

Besonders stolz sind wir auf unseren Weinkeller, ein liebevoll restauriertes Bestandsgebäude, das wir mit viel Aufwand reaktiviert haben. Die Arbeit dort ist oft aufwändiger und komplexer als in modernen Anlagen – aber genau diese Herausforderung lieben wir. Denn hier im Keller findet unser Wein seine Seele:

Wir produzieren klassische, sortentypische Grüne Veltliner, die die Einzigartigkeit unserer Rieden widerspiegeln. Gleichzeitig wagen wir auch neue Wege – wie mit unserer kleinen, besonderen Charge „Saint X“, einem unfiltrierten und ungeschönten Grünen Veltliner aus der Riede Rohrendorfer Gebling, der ganz bewusst abseits konventioneller Pfade entsteht und unsere Handschrift trägt.

Diese Mischung aus Tradition und Experiment macht unseren Wein zu etwas Besonderem. Wir sind keine großen Player, sondern die kleinen Überzeugungstäter. Genau das macht unsere Weine für dich besonders.